Zum Kontext des Stücks
In Anbetracht der aktuellen politischen Lage achten wir natürlich darauf, sensibel damit umzugehen, dass ANASTASIA zum Teil in Russland spielt und russische Geschichte in einem fiktiven Kontext verarbeitet.
Anastasia – ein Stück, das nicht nur in Russland spielt, sondern auch einen wichtigen Teil russischer Geschichte verhandelt. Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine möchten wir uns diesem Stoff mit Vorsicht und vor allem Transparenz annähern. Gerade dadurch, dass Wladimir Putin die russische Vergangenheit des Imperialismus immer wieder für seine persönliche Agenda interpretiert und missbraucht, möchten wir im Umgang mit dieser Geschichte sensibel sein.
Um uns nicht in problematischen Interpretationen zu verlieren, ist für uns Recherche sehr wichtig. Zusätzlich dazu haben wir bereits am Institut für Slavistik an der Universität Mainz angefragt, um Beratung und Unterstützung zu bekommen. Unser Kreativteam widmet sich diesem wichtigen Lernprozess.
Wir freuen uns trotzdem, ein solch komplexes Stück auf die Bühne bringen zu dürfen, das viele Grauzonen beinhaltet, Geschichtsarbeit erfordert und sind gespannt darauf, Anya bei ihrer emotionalen Suche nach Identität und Zugehörigkeit zu begleiten. Dennoch ist uns ein Austausch wichtig. Wir sind offen für potenzielle Kritik am Stoff. Diese kann uns gerne per E-Mail gesendet werden an kontakt@musicalinc.de.
Abschließend ist uns wichtig zu sagen: Wir als Musical Inc. solidarisieren uns mit dem ukrainischen Volk und gegen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Zudem werden wir im Rahmen dieses Stückes Spenden sammeln für Hilfe für ukrainische Flüchtlingshilfe. Weitere Informationen hierzu folgen bald.
Mit freundlicher Unterstützung von: